Suchergebnisse
478 Ergebnisse für „muslime“
-
Wird der Westen zum Komplizen von Christenverfolgern?
Christen in islamischen Ländern einsetzt. Es hat eine Petition für zwei afghanische Christen muslimischer Herkunft gestartet, die wegen ihres Religionswechsels mit der Todesstrafe bedroht sind. Patrick [...] und Assadullahs ein Testfall für die Reaktion westlicher Staaten auf die Behandlung von Christen muslimischer Herkunft in der gesamten islamischen Welt. EKD-Auslandsbischof Martin Schindehütte (Hannover) [...] gedemütigt. Er war am 31. Mai verhaftet worden, nachdem der Fernsehsender Noorin TV eine Taufe von Muslimen gezeigt hatte. Daraufhin forderte der stellvertretende Parlamentspräsident Abdul Sattar Khawasi
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2011 / Februar / 10.02.2011 Wird der Westen zum Komplizen von Christenverfolgern?
-
30 Tage Gebet für die islamische Welt
. Überall auf der Welt beten Christen während des islamischen Fastenmonats Ramadan für Muslime. Weil wir Muslime lieben, beten wir für sie und wünschen ihnen alles Gute – wozu vor allem auch die Chance [...] Chance gehört, Jesus persönlich kennenzulernen. Als Christen beten wir, dass Gott unseren muslimischen Freunden persönlich begegnet und sie Antworten auf die tiefen Fragen ihres Lebens erhalten. Wir stehen
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2016 / April / 14.04.2016 30 Tage Gebet für die islamische Welt
-
“Forum Deutscher Katholiken“ für stärkere Zusammenarbeit von Christen
Vermischung der Geschlechterrollen (Gender-Ideologie) betrachtet das Forum Muslime als „natürliche Verbündete". Das Recht von Muslimen auf freie Religionsausübung in Deutschland wird unterstützt. Sie müssten [...] Mutterleib getötet werden, sowie das Engagement für den staatlichen Schutz von Ehe und Familie. Muslime als „natürliche Verbündete" In einer weiteren Resolution beklagt das Forum, dass die Verdrängung
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2009 / September / 14.09.2009 “Forum Deutscher Katholiken“ für stärkere Zusammenarbeit von Christen
-
Christen demonstrierten in Bern für Religionsfreiheit
nicht möglich sei. Ein Betroffener berichtete, wie er selbst als Flüchtling in Europa von radikalen Muslimen bedroht werde. Gefährliche Blasphemie-Gesetze Auch die Problematik der so genannten Blasphemie-Gesetze [...] gion und würden oft gegen Angehörige religiöser Minderheiten, aber auch gegen kritisch denkende Muslime ausgelegt. In Pakistan seien aufgrund des Blasphemie-Gesetzes in den letzten Jahren bereits 35 Menschen [...] ung wurden zudem Unterschriften für eine Petition für volle Religionsfreiheit für Christen in muslimischen Ländern gesammelt. Bereits vor der Veranstaltung haben 11‘800 Personen die Petition unterzeichnet
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2010 / September / 27.09.2010 Christen demonstrierten in Bern für Religionsfreiheit
-
Gröhe: Christen sollten sich politisch engagieren!
der ganz überwiegenden Mehrheit der friedliebenden Muslime in unserem Land gelinge. Christen müssten sich zudem stets fragen: Merken meine muslimischen Nachbarn eigentlich, dass ich an einen Gott glaube [...] Sorge im Hinblick auf einen gewaltbereiten Islamismus dürften sich Christen niemals vom Hass auf Muslime anstecken lassen. Zudem werde man einem gewaltbereiten Islamismus nur dann erfolgreich begegnen können
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2011 / März / 31.03.2011 Gröhe: Christen sollten sich politisch engagieren!
-
Unionsfraktion: Christenverfolgung ist ein zentrales Problem
daran, dass sich auch westliche Staaten häufig schwer täten, tolerant gegenüber Muslimen zu sein. Er hoffe, dass auch mit Muslimen bald Kirchenstaatsverträge abgeschlossen werden könnten. Das Staatskirchenrecht [...] Asylverfahren ebenfalls als religiös verfolgte Menschen anerkannt werden. Kirchenstaatsverträge auch für Muslime Der Beauftragte des katholischen Deutschen Bischofskonferenz am Sitz der Bundesregierung in Berlin
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2006 / Oktober / 15.10.2006 Unionsfraktion: Christenverfolgung ist ein zentrales Problem
-
Borschüre "Christlicher Glaube und Islam" neu gedruckt!
ten und Unterschieden im Glauben, mit den Fragen der missionarischen Begegnung von Christen und Muslimen und mit dem Zusammenleben in Deutschland. In diesen Tagen erscheint eine textlich überarbeitete [...] gleichen Adresse können auch Faltblätter zu verschiedenen Themen, die das Verhältnis der Christen zu Muslimen behandeln, angefordert werden. Neu erschienen sind die Faltblätter Nr. 14 "Gemeinsames Zeugnis für
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2002 / Juni / 05.06.2002 Borschüre "Christlicher Glaube und Islam" neu gedruckt!
-
Neuer Arbeitskreis: Israel – Judentum – Nahost
Israel nachdenkt, muss auch das geografische und religiöse Umfeld, den Nahen Osten mit mehrheitlich muslimischer, aber auch arabisch-christlicher Bevölkerung, im Blick haben. Der Arbeitskreis wird Fragen der [...] Situation heranziehen. Dies soll auch dazu helfen, Fragen zu einem gelinge den Miteinander von Juden, Muslimen, (arabischen) Christen und messianischen Juden zu erörtern. Gemeinden, die sich mit diesen Themen
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2021 / November / 09.11.2021 Neuer Arbeitskreis: Israel – Judentum – Nahost
-
Katastrophenhilfe in Pakistan: Christen benachteiligt
Unter den rund 20 Millionen Flutopfern seien etwa 75.000 Christen, darunter etwa 500 Familien muslimischer Herkunft. Würde ihr Wechsel zum Christentum bekannt, drohe ihnen in dem islamischen Land Verfolgung [...] Verfolgung oder sogar Ermordung. Etwa 95 Prozent der 174 Millionen Einwohner Pakistans sind Muslime, zwei Prozent Christen, zwei Prozent Hindus und der Rest Sikhs, Buddhisten und Anhänger anderer Religionen
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2010 / Oktober / 14.10.2010 Katastrophenhilfe in Pakistan: Christen benachteiligt
-
Evangelische Allianz in Sorge um Konvertiten in Afghanistan
hatten nach einer Fernsehsendung über Christen, die zuvor Moslems waren, dazu aufgerufen, abtrünnige Muslime mit dem Tode zu bestrafen. Auch Staatspräsident Hamid Karzai wies Regierung und Staatsschutz an, [...] sie angeblich missioniert hätten. Von den 28,4 Millionen Einwohnern Afghanistans sind 99,9 Prozent Muslime. Hinzu kommen etwa 15.000 Hindus und wenige Sikhs, deren Religionen staatlich anerkannt sind. Über
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2010 / Juni / 28.06.2010 Evangelische Allianz in Sorge um Konvertiten in Afghanistan