Welt ohne Waisen

Ein Runder Tisch der Evangelischen Allianz in Deutschland

Ein Vater der Waisen und ein Helfer der Witwen ist Gott in seiner heiligen Wohnung, ein Gott, der die Einsamen nach Hause bringt. (Psalm 68:6-7a)

Koordinator

Köker Markus

Kontakt für Deutschland

World without Orphans (WWO)

Telefon: +4901624877800

80% der Kinder in Waisenheimen haben Eltern

Weltweit leben bis zu 8 Millionen Kinder in Waisenhäusern, obwohl 80% von ihnen noch mindestens einen lebenden Elternteil haben. In Ländern des globalen Südens ist Armut die wichtigste Ursache dafür. Über 70 Jahre Forschung haben gezeigt, dass das Aufwachsen in Heimen zu mentalen und physischen Entwicklungsverzögerungen führen kann. Nach dem Verlassen des Heims besteht eine erhöhte Gefahr in Armut zu landen, kriminell zu werden, Selbstmord zu begehen, oder in die Fänge von Menschenhändlern zu gelangen. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass durch das Aufwachsen in gleichaltrigen Peergruppen, betreut von wechselnden Angestellten und Freiwilligen, es kaum ermöglicht ist, enge und lebenslange Bindung zu gewährleisten und die bestimmte Lifeskills zu erlernen. Deshalb setzen wir uns für familienbasierte Alternativen ein, wie etwa Maßnahmen, die die Trennung der Familie vorbeugen, oder die Verbindung zur eigenen, oder alternativen Familie herstellen.

In Deutschland sind Kinderheime mittlerweile ein überkommenes Modell der Pflege, dass als allerletzte und temporäre Option gesehen wird. Im Gegensatz dazu werden Heime im globalen Süden nach wie vor unterstützt, sei es finanziell, oder durch Freiwilligeneinsätze. Dabei gelten Christen und glaubensbasierte Werke als eine der Hauptunterstützer von Kinderheimen im globalen Süden dar. Gleichzeitig können Christen Teil der Lösung sein, denn sie haben häufig ein Herz für Familien.

Theologisch motiviert uns, dass: „Wahrer Lobpreis ... den Waisen Recht verschaffen“ (Jesaja 1,17) möchte, und wir wissen um die zentrale Bedeutung von Gemeinschaft und einem familiären Zuhause. Denn: Ein Vater der Waisen und ein Helfer der Witwen ist Gott in seiner heiligen Wohnung, ein Gott, der die Einsamen nach Hause bringt. (Psalm 68, 6-7a)

Welt ohne Waisen

Mit dem Motto Welt ohne Waisen wollen gemeinsam Bewusstsein für diese Problematik schaffen und, im Sinne der Jahreslosung 2025, helfen zu Prüfen und das Gute zu behalten.  Unser Fokus liegt auf den Unterstützungsmechanismen von Heimen in Länder im globalen Süden aus Deutschland. Wir wollen Bewusstsein unter Christen und Gemeinden, Werken und NGOs, sowie ihren Verbänden und Gebern schaffen. Unser konkretes Ziel ist dabei, auf die Schaffung und Erweiterung von Standards, Richtlinien und Regelungen hinzuwirken. Denn unsere Vision ist: Eine Welt, in der jedes Kind in einer sicheren und liebenden Familie aufwächst und das von Gott gegebene Potential erreichen kann.

Als Initiative innerhalb der Evangelischen Allianz möchten wir gemeinsam, durch Kollaboration, erreichen. NGOs, Werke und Einzelpersonen, die Interesse haben, mögen sich gerne melden.

Mit dem Namen Welt ohne Waisen verstehen wir uns als auch ein deutschsprachiger Teil der World without Orphans (https://worldwithoutorphans.org). Diese globale Bewegung ist mittlerweile in über 50 Ländern aktiv, nachdem sie 2010 in der Ukraine entstand, als drei Leute, die der dortigen evangelischen Allianz nahestanden, ein Herz für Waisen in Kinderheimen bekamen. Sie fingen an zu beten und die Kinder in ihre Familien aufzunehmen. Die Vision der Bewegung ist: Eine Welt, in der jedes Kind in einer sicheren und liebenden Familie aufwächst und das von Gott gegebene Potential erreichen kann. World without Orphans ist Teil der European Evangelical Alliance, sowie der World Evangelical Alliance.