
© SEA-EAD
EAD-Mitgliederversammlung
Gemeinsam glauben - miteinander arbeiten
Die Mitgliederversammlung verantwortet die Arbeit der EAD vereinsrechtlich und nimmt die Aufsicht wahr. Bis zu 15 Mitglieder bilden die Mitgliederversammlung, ein Sprecher/in leitet diese. Zwei hauptamtliche Vorstandsmitglieder managen, vernetzen, ermöglichen, prägen inhaltlich und repräsentieren die Arbeit der EAD. Die Legislaturperiode beträgt 4 Jahre, eine Wiederwahl ist möglich.
Sprecherin
Daniela Knauz
Leiterin des Referats Frauen und Ältere Generationen im BFeG
Telefon: +49 6074 895790
“
Als Sprecherin der Mitgliederversammlung leite ich das wichtigste vereinsrechtliche Organ. Der Verantwortungsbereich umfasst u.a. die Wahl und Entlastung des Vorstandes, die Bewilligung bzw. ggf. Abänderung des jährlichen Budgets und die Berufung der Mitglieder des Konvents. Die inhaltliche Arbeit findet auf der Netzwerkebene statt, aber wenn es um Grundsatzentscheidungen oder um die Glaubensbasis der EAD geht, ist die Mitgliederversammlung mit im Boot. Kurz, es ist eine sehr verantwortliche Leitungsaufgabe, die wir in der schlanken Mitgliederversammlung wahrnehmen, bei der die vereinsrechtlichen Fragestellung im Mittelpunkt stehen.
Daniela Knauz
„
Zur Mitgliederversammlung gehören:
(15 Personen)
- Daniela Knauz (Sprecherin)
- Siegfried Winkler, München (Stellvertreter)
- Richard Aidoo, Düsseldorf
- Dr. Heinrich Derksen, Ehrental
- Ansgar Hörsting, Witten
- Monika Kuschmierz, Bergneustadt
- Konstantin Mascher, Reichelsheim
- Andrea Meyerhoff, Berlin
- Johannes Schmidt, Bonn
- Simon Schuh, Kassel
- Frank Spatz, Kassel
- ...
- ...
- ...
- ...