Suchergebnisse
478 Ergebnisse für „muslime“
-
Diener: „Christen sollten nicht bei Pegida mitlaufen“
Millionen von Muslimen, auch in unserem Land, die Demokratie und die Gewaltentrennung bejahen. Es gibt glaubwürdige Distanzierungen von den jüngsten furchtbaren Gewalttaten. Es gibt muslimische Länder, die [...] Es gibt sogar Länder, in denen sich Muslime für Christen stark machen. Wo wir zulassen, dass sich eine einseitige Sicht auf den Islam durchsetzt tun wir den Muslimen Unrecht und vergiften die Atmosphäre [...] einen militanten Islam nur gemeinsam mit unseren muslimischen Mitbürgern gewinnen. Lasst uns eine Willkommenskultur schaffen. Auch für Flüchtlinge muslimischen Hintergrunds. Damit Menschen keine Extremisten
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2015 / Januar / 13.01.2015 Diener: „Christen sollten nicht bei Pegida mitlaufen“
-
Deutschland: Weltmission vor der Haustür
Kirchenpapiere gegen Mission unter Juden und Muslimen Deutschland: Weltmission vor der Haustür AEM kritisiert Kirchenpapiere gegen Mission unter Juden und Muslimen Rehe (idea) – Kritik an zwei kirchlichen [...] und Zeugnis im Dialog mit Muslimen“. Darin spricht sich die zweitgrößte Landeskirche gegen deren Missionierung aus: „Eine strategische Islammission oder eine Begegnung mit Muslimen in Konversionsabsicht bedroht [...] Erklärungen, die sich gegen Mission unter Juden und Muslimen wenden, hat der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM), Detlef Blöcher (Sinsheim), geübt. Es geht zum einen um die
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2017 / März / 08.03.2017 Deutschland: Weltmission vor der Haustür
-
Reformationsjubiläum: EKD sollte Freikirchen stärker beteiligen
Blankenburg: Keine Bedrohung durch Muslime Reformationsjubiläum: EKD sollte Freikirchen stärker beteiligen Forum „Christ und Politik“ in Bad Blankenburg: Keine Bedrohung durch Muslime (idea/DIE GEMEINDE) Bad B [...] dass mittlerweile rund vier Millionen Muslime in Deutschland leben; 45 Prozent seien deutsche Staatsbürger. Eißler zufolge wird der Dialog zwischen Christen und Muslimen an Bedeutung gewinnen: „Es wird immer [...] immer wichtiger, dass wir einander besser verstehen.“ Christen sollten die gemäßigten Muslime in ihrer Nachbarschaft „als Mitmenschen sehen und nicht als Nicht-Christen“. Sie seien keine Bedrohung für die
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2015 / April / 08.04.2015 Reformationsjubiläum: EKD sollte Freikirchen stärker beteiligen
-
Christen beten für die islamische Welt
mit vielen Christen weltweit für Muslime beten. Das 30-tägige Fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gehört zu den religiösen Pflichten der etwa 1,2 Milliarden Muslime. Während dieser Zeit konzentrieren [...] es nicht um Politik, sondern um das Gebet für verschiedene muslimische Länder, Städte und Volksgruppen. Wenn sich am 24.9. 2006 viele Muslime unter den etwa 1,3 Mrd. Anhängern des Islam weltweit auf das [...] Orten Speisungen angeboten. Weil das Fasten auch eine spirituelle Dimension hat, studieren viele Muslime im Ramadan den Koran und besuchen vermehrt die Moscheen. Gleichzeitig ist das Fasten eine lebenslange
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2006 / Juni / 12.06.2006 Christen beten für die islamische Welt
-
Islam-Seminar im Evangelischen Allianzhaus
begegnen wir Flüchtlingen muslimischen Glaubens? Schließen sich Mission, Gastfreundschaft und Verständigung aus? Was verbindet, was trennt Muslime und Christen? Können Christen und Muslime miteinander beten? [...] Allianz und hilft Gemeinden, Christen mit Migrationshintergrund zu integrieren. Besonders ehemalige Muslime werden begleitet und unterstützt. Andrea Wegener, Gießen, Campus für Christus arbeitet bei Campus
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2016 / Februar / 11.02.2016 Islam-Seminar im Evangelischen Allianzhaus
-
Nein zum Verzicht auf Mission
begrüßt den kritischen Kommentar zum Beschluss der Rheinischen Landessynode „Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung“ von Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher. Der Vorsitzende der [...] Vorbild dafür angeführt“ werde, „weil er allen Menschen ohne Vorbehalte begegnete und wir das auch mit Muslimen tun sollten“, sei eine nicht nachvollziehbare Verkürzung. „Jesus hatte dabei immer die Absicht, [...] bewegen“, so Schirrmacher. „Gilt die Forderung der Synode der Rheinischen Kirche auch für die Ex-Muslime, die sich in dieser Kirche haben taufen lassen und erfahrungsgemäß begeistert für die Konversion
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2018 / März / 07.03.2018 Nein zum Verzicht auf Mission
-
Türkei: Stillstand bei der Religionsfreiheit
Kinder religiöser Minderheiten müssten zwangsweise am muslimischen Religionsunterricht teilnehmen, so Ottenberg. Auch die Ausbildung von nicht-muslimischen Geistlichen sei in der Türkei verboten. Alle diese [...] Union (EU) zur Türkei. So mangele es an staatlich zugelassenen Versammlungsstätten für nicht-muslimische Minderheiten. Vielerorts würden Christen und gemeindliche Aktivitäten von staatlichen Sicherhe [...] Gemeinden im Land wieder Mut fassen. Über 95 Prozent der 72 Millionen Einwohner der Türkei sind Muslime. Von den rund 120.000 Christen gehören etwa 4.000 zu evangelikalen Gemeinden. CSU-Politiker: Klartext
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2010 / November / 10.11.2010 Türkei: Stillstand bei der Religionsfreiheit
-
Christen beten für die islamische Welt
mit vielen Christen weltweit für Muslime. Das 30-tägige Fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gehört zu den religiösen Pflichten der etwa 1,2 Milliarden Muslime. Während dieser Zeit konzentrieren [...] es nicht um Politik, sondern um das Gebet für verschiedene muslimische Länder, Städte und Volksgruppen. Wenn sich am 12.09.2007 viele Muslime unter den etwa 1,3 Mrd. Anhängern des Islam weltweit auf das [...] die islamische Welt“ gehöre es aber auch, Christen zu Kontakten und aufrichtigen Gesprächen mit Muslimen zu ermutigen und ihnen den christlichen Glauben zu erläutern sowie auf die verfolgten Christen in
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2007 / Juli / 16.07.2007 Christen beten für die islamische Welt
-
Christenverfolgung: Christenfreie Zonen nicht hinnehmen
Religionsfreiheit und Menschenwürde genauso erheben würde, wenn Christen Muslime verfolgten. Aber es seien vor allem Christen in muslimischen Ländern, die unter Verfolgung zu leiden hätten. Das vor Jahren au [...] Bundeskanzlerin. Konflikte zwischen Christen und Muslimen dürften nicht so gelöst werden, dass Christen bestimmte Regionen wie den Irak einfach verließen, Muslime aber überall zuhause seien: „Christenfreie Zonen [...] Glauben in Deutschland leben dürften. So wie Muslime in Deutschland aber selbstverständlich Moscheen errichten dürften, erwarte er, dass Christen auch in muslimisch geprägten Ländern Kirchen bauen dürften.
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2011 / August / 07.08.2011 Christenverfolgung: Christenfreie Zonen nicht hinnehmen
-
119. Allianzkonferenz startet in Bad Blankenburg
Deutschland lebende Muslime für allgemeine Religionsfreiheit einsetzen, so wie sich Christen weltweit auch gegen die Verfolgung von Muslimen einsetzen, sagte Baake. „So wie die Muslime in Deutschland ihre [...] können, wollen wir, dass die Christen in muslimischen Ländern ihren Glauben leben können“, fügte er hinzu. Der Beauftragte warnte zugleich davor, alle Muslime „aus dem Blickwinkel radikaler Gottesstaatkämpfer“
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2014 / Juli / 30.07.2014 119. Allianzkonferenz startet in Bad Blankenburg