Suchergebnisse
478 Ergebnisse für „muslime“
-
Indonesien: 29 Kirchen zerstört oder geschlossen
geschlossen Protestaktionen radikaler Muslime: „Kein Kirchen in unserer Region“ Indonesien: 29 Kirchen zerstört oder geschlossen Protestaktionen radikaler Muslime: „Kein Kirchen in unserer Region“ Wup [...] en Mission (VEM). Wie die Kirchenvertreter weiter mitteilten, kommt es zunehmend zu radikalen muslimischen Protestaktionen mit Slogans wie „Stoppt die illegale Anbetung“ oder „Keine Kirchen in unserer [...] würden dort mitunter von einer aufgebrachten Menge oder der Polizei bedrängt. Die militanten muslimischen Aktionen seien auch durch charismatisch geprägte Christen und deren Ankündigung provoziert worden
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2010 / Oktober / 28.10.2010 Indonesien: 29 Kirchen zerstört oder geschlossen
-
Nigeria: Steinigung für 22-jährige Christin?
n Bundesstaates. Hier wohnen vor allem Muslime. Der Bundesstaat hat vor sechs Jahren die Scharia eingeführt. Am 2. Februar 2006 wird Ladi von ihrer muslimischen Freundin Tambulwal gefragt, weshalb sie [...] 04.01.2007 - Seit Februar 2006 lebt die christliche Studentin Ladi Mohammed (22) im Untergrund. Muslime werfen ihr eine „fehlgeleitete und herabwürdigende Aussage gegen den Islam“ vor. Sie hätte vor einem [...] ziehen. Steinigung wegen Gotteslästerung Nach einer Woche erscheint Tambulwal zusammen mit zwei muslimischen Freundinnen. Sie werfen Ladi eine „fehlgeleitete und herabwürdigende Aussage gegen den Islam“
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2007 / Januar / 13.01.2007 Nigeria: Steinigung für 22-jährige Christin?
-
DEA kritisiert rheinisches Islam-Papier
Positionsbestimmung für die Begegnung mit Muslimen“ verabschiedet. Sie enthält unter anderem die Aussage, die rheinische Kirche verfolge im Dialog nicht das Ziel, Muslime zur Konversion (Religionswechsel) zu [...] sie einerseits Ex-Muslime taufe, die durch missionarische Aktivitäten zum christlichen Glauben bekehrt worden seien, andererseits aber den Wunsch nach Konversion im Gespräch mit Muslimen für falsch halte [...] Daran nähmen viele Muslime – vor allem aus dem Iran und Afghanistan – teil. Schirrmacher kritisiert außerdem, dass das Islam-Papier keine Aussage zum Schicksal von ehemals muslimischen Flüchtlingen enthalte
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2018 / März / 07.03.2018 DEA kritisiert rheinisches Islam-Papier
-
Deutschland: Flüchtlingsheime: Was Christen alles erleben
Christen, über 73 Prozent sind Muslime. Zuletzt gab es verstärkt Berichte von Christen über die Diskriminierung durch Muslime in Flüchtlingsunterkünften. Aber auch manche muslimischen Dolmetscher und Sicherh [...] den Flüchtlingsheimen. Sie bekommt mit, wie sich muslimische Jungs weigern, mit Christen zu spielen. Die Übersetzerin versucht zu vermitteln: „Du bist Muslim, er ist Christ. Welchen Unterschied macht das [...] Arabisch und arbeitete bereits in mehreren Flüchtlingsheimen als Übersetzerin – zumeist nur mit muslimischen Kollegen. Die Frau agiert dabei „undercover“. Niemand ahnt, dass sie Christin ist. Die gebürtige
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2016 / November / 13.11.2016 Deutschland: Flüchtlingsheime: Was Christen alles erleben
-
30 Tage Gebet für die islamische Welt beginnt Ende Februar
wirkt – und das in Anwesenheit höchster muslimischer Würdenträger. Aus diesen tiefgehenden Eindrücken leite ich für mich neue Erkenntnisse ab, wie ich für Muslime beten kann. Gleichzeitig wurde ich bestätigt [...] stattfindende öffentliche Veranstaltung der Welt und bringt über 20 Millionen zumeist schiitische Muslime aus aller Welt zusammen. Auf der Konferenz wurde mir die Ehre zuteil, auf der Bühne über meinen Glaube [...] bestätigt in einigem, was ich auch bisher schon empfand: Auch beim Gebet für die muslimische Welt kommt es sehr stark auf die Herzenshaltung an. Es ist Liebe zu unserem Nächsten, die uns ins Gebet führt –
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2025 / Februar / 12.02.2025 30 Tage Gebet für die islamische Welt beginnt Ende Februar
-
3. Tag der 123. Allianzkonferenz: Herausforderung Integration
unter anderem mit der Begegnung zwischen Christen und Muslimen sowie der Integration von Flüchtlingen in christliche Gemeinden beschäftigt. „Muslime sind offen, über den christlichen Glauben ins Gespräch [...] , in dem Seminar „Nehmt einander an – wie Christen Muslime begegnen können" in der Stadtkirche von Bad Blankenburg. Religiöse Symbole in muslimischen Räumen eigneten sich wunderbar als Gesprächseinstieg [...] Menschen anderer Kulturen mit tätiger Liebe begegnen. Das sei einer der besten Wege, etwa geflüchtete Muslime an den christlichen Glauben heran zu führen. Diese Ansicht hat der Sportmissionar und Referent für
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2018 / August / 03.08.2018 3. Tag der 123. Allianzkonferenz: Herausforderung Integration
-
Im islamischen Fastenmonat für Muslime beten
Im islamischen Fastenmonat für Muslime beten Deutsche Evangelische Allianz gibt zwei Gebetshefte heraus Bestellen unter versand@ead.de Im islamischen Fastenmonat für Muslime beten Deutsche Evangelische Allianz [...] Deutschland intensiv für Muslime beten. Dazu hat die Deutsche Evangelische Allianz aufgerufen. Die Aktion „30 Tage Gebet für die islamische Welt“, die jedes Jahr während des muslimischen Fastenmonats Ramadan [...] von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gehört zu den religiösen Pflichten der etwa 1,2 Milliarden Muslime. Der Verzicht auf Essen und Getränke soll ihnen helfen, ihr Denken und Handeln auf Allah und das
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2012 / Mai / 28.05.2012 Im islamischen Fastenmonat für Muslime beten
-
120. Allianzkonferenz: 3. Tag
durch den Islam. Die Begegnung mit Muslimen, ihre Kultur und Werte gewinnen auch durch die steigende Zahl der Flüchtlinge an Aktualität. Wie die Begegnung mit Muslimen und Flüchtlingen ganz praktisch aussehen [...] des Korans. Für die Begegnung mit Muslimen riet sie ihren Zuhörern ganz konkret, Fragen zum islamischen Glauben, zum Koran, zur Theologie zu stellen. „Wir können Muslime mit Fragen konfrontieren, die sie [...] selbst nicht stellen dürfen“. Die Gelegenheit, Muslimen den christlichen Glauben erfahrbar zu machen, sieht sie vor allem im alltäglichen Miteinander. „Wenn Muslime die christliche Nächstenliebe praktisch erleben
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2015 / August / 07.08.2015 120. Allianzkonferenz: 3. Tag
-
Islam-Materialien der Deutschen Evangelischen Allianz vorübergehend vergriffen
Christen zurück, mehr über den Glauben der muslimischen Mitbürger zu erfahren und Hilfen für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Islam zu erhalten. Millionen Muslime begegnen in Europa nie einem überzeugten [...] Gebetskalenders erstellte, haben sehr viele muslimische Volksgruppen noch nie etwas vom christlichen Glauben gehört. Auch in Europa seien Millionen Muslime noch nie einem überzeugten Christen begegnet [...] begegnet. Das Gebet der Christen sei ein erster Schritt zu den Muslimen, die dadurch ein realistisches Bild vom Christentum bekommen könnten. Außerdem drücke es Solidarität mit den bedrängten Christen in islamischen
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2001 / November / 12.11.2001 Islam-Materialien der Deutschen Evangelischen Allianz vorübergehend vergriffen
-
„30 Tage Gebet für die Islamische Welt“
sich viele Muslime ganz besonders danach, Gott zu begegnen und seine Wege besser zu verstehen. Jedes Jahr bekommt die Deutsche Evangelische Allianz im Rahmen der Aktion Rückmeldungen, dass Muslime gerade in [...] «30 Tage Gebet» begann 1993 mit einer Gruppe von Menschen, die entschlossen waren, ihre Sicht von Muslimen verändern zu lassen und sie so zu sehen, wie Gott sie sieht – als einzigartige und vielfältige [...] solchen Einstellung zu finden und sich in den Gebeten von dieser liebevollen Sicht speziell auf muslimische Menschen leiten zu lassen http://www.ead.de/30-tage-gebet.html . Im Anblick der gegenwärtigen
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2015 / Mai / 23.05.2015 „30 Tage Gebet für die Islamische Welt“