08.11.2021
Religiöser Missbrauch
Leitfaden zum Umgang mit religiösem Machtmissbrauch (Ampelpapier)
Der Arbeitskreis Religiöser Missbrauch hat einen Leitfaden zum Umgang mit religiösem Machtmissbrauch herausgegeben. Verfasser sind die Leiterin des Arbeitskreises und psychologische Beraterin Martina Kessler und der Psychotherapeut Wolfram Soldan. Der Leitfaden stellt die Thematik mithilfe einer Ampel dar: Grün steht für eine gesunde Weise, Verantwortung in Gemeinden wahrzunehmen. Gelb weist auf mögliche Anzeichen für einen unguten Umgang mit Macht hin. Die rote Warnleuchte beschreibt Kriterien, die „für verfestigten Machtmissbrauch sprechen“. Anhand eines Fragebogens mit 15 Fragen lässt sich prüfen, wie es um den Umgang mit Macht in der eigenen Gemeinde bestellt ist.
DAS CHRISTLICHE ZEUGNIS IN EINER MULTIRELIGIÖSEN WELT
MissionRespekt: Empfehlungen für einen Verhaltenskodex (Missionskodex) der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog und des Ökumenischen Rates der Kirchen (2011).
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 99 KB)nicht gedruckt verfügbar

„Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen“
Eine Handreichung für christliche Gemeinden zum Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen, welches der Bundestag am 12. Juni 2020 beschlossen hat.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 433 KB)
Kurzdefinition Religiöser Machtmissbrauch
Wann liegt religiöser Machtmissbrauch vor? Eine Kurzdefinition.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 88 KB)nicht gedruckt verfügbar

Spendenflyer „Einheit“
Wer Einheit fördert, stärkt Gemeinden und Gesellschaft.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 5 MB)
LEITFADEN ZUM UMGANG MIT RELIGIÖSEM MACHTMISSBRAUCH
Das Ampelsystem als Anwendungsbeispiel und Hilfestellung zur Selbsteinschätzung
(Autoren: Wolfram Soldan & Dr. Martina Kessler)
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 3 MB)
„... seid ein Vorbild für die Herde.“ (1. Petrus 5,3) - Prävention vor religiösem Machtmissbrauch
Anregungen für den Umgang innerhalb christlicher Gemeinschaften
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 924 KB)