Aktuelle Publikationen

2023/3 EiNS-Magazin

Mein Glaube – unser Glaube
Christsein in individualistischen Zeiten gemeinschaftlich leben


Du liebst mich… Befreiende Entdeckungen in der Bibel | Braucht Glaube Gemeinschaft? Persönliche Erfahrungen | Orthodoxe Tradition - Interview: Was wir von einander lernen.

2023/4 EiNS-Magazin - Begleitheft zur Allianzgebetswoche 2024

GOTT LÄDT EIN - VISION FOR MISSION

Das Magazin zur Allianzgebetswoche 2024 - jetzt hier vorbestellen!
(Lieferung ab 2. November)

Christliches Engagement im politischen Diskurs: Verhaltenskodex der EAD

Aus aktuellem Anlass weisen wir auf den Verhaltenskodex der Europäischen Evangelischen Allianz aus dem Jahre 2011 hin und stellen uns als Evangelische Allianz in Deutschland hiermit ausdrücklich hinter dieses Dokument. 

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 384 KB)

nicht gedruckt verfügbar

DAS CHRISTLICHE ZEUGNIS IN EINER MULTIRELIGIÖSEN WELT

MissionRespekt: Empfehlungen für einen Verhaltenskodex (Missionskodex) der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog und des Ökumenischen Rates der Kirchen (2011).

nicht gedruckt verfügbar

Druckvorlage A5 zur Allianzgebetswoche 2024

Druckvorlage zur Allianzgebetswoche 2024 - jetzt hier vorbestellen!
Verschiedene Grafiken liegen zum Download hier. (© Schweizerische Evangelische Allianz, zur freien Verwendung & eigenen Bearbeitung)

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 469 KB)

Grafik zur Allianzgebetswoche 2024 (jpg)

Weitere verschiedene Grafiken liegen zum Download hier. (© Schweizerische Evangelische Allianz, zur freien Verwendung & eigenen Bearbeitung)

Dokument herunterladen
(jpg ǀ 718 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Monatliches Allianzgebet 1/2024

mit Gebetskalender für die Monate Januar bis März 2024 und Ausarbeitungen für ein monatliches Allianzgebet.

Plakat A3 zur Allianzgebetswoche 2024

Plakat zur Allianzgebetswoche 2024 - jetzt hier vorbestellen!
Verschiedene Grafiken liegen zum Download hier. (© Schweizerische Evangelische Allianz, zur freien Verwendung & eigenen Bearbeitung)

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 492 KB)

Tagung des Perspektivforums Behinderung 2024

17. - 20.10.2024 in Berlin (Jugendgästehaus am Hauptbahnhof, 10557 Berlin, Lehrter Str. 68)

128. Allianzkonferenz 2024: Save the date

"Wohin du gehst" ist das Thema der 128. Bad Blankenburger Allianzkonferenz, die sich mit dem Buch Rut beschäftigen wird.

nicht gedruckt verfügbar

3. Oktober – Deutschland singt

3. Oktober - Deutschland singt und klingt 2023: Liederheft für drei- und vierstimmigen Chor

nicht gedruckt verfügbar

Allianzgebetswoche 2024 - Themen und Texte

Allianzgebetswoche 14. – 21. Januar 2024: „Gott lädt ein - Vision for Mission“
Die Themen und Bibeltexte 2024 basieren auf einer Ausarbeitung auf der Grundlage der Italienischen Evangelischen Allianz

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 190 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Allianzkonferenz 2023 - Infoflyer

Die 127. Allianzkonferenz - Thema: VOLLMÄCHTIG

Herzliche Einladung!

Die organisierte Beihilfe zum Suizid

Stellungnahme der Evangelischen Allianz in Deutschland als Handreichung für Gemeinden und insbesondere für Menschen, in derem privaten Umfeld sich die Frage nach der Beihilfe zur Selbsttötung stellt...

Ehe als gute Stiftung Gottes

Die Evangelische Allianz in Deutschland beschließt Leitgedanken zu Ehe und Homosexualität 

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 120 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Einfach und komplex zugleich. Konversionsprozesse und ihre Beurteilung

Eine Matrix ermöglicht, kognitive und affektive Veränderungen einzuordnen und Erzählungen über Glaubenswechsel zu deuten. Dazu werden vier typische Konversionsprozesse praxis- und handlungsorientiert vorgestellt.

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 633 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Flüchtlinge willkommen heißen (9. aktualisierte Auflage - 10.2023)

nicht gedruckt verfügbar

Islam-Arbeitshilfe Nr. 17: Daʿwa – Die Einladung zum Islam

Die vorliegende Arbeitshilfe beschreibt, wie die islamische Einladung zum Islam, die Daʿwa, im Koran und mit dem Vorbild Muhammads begründet wird, welche unterschiedlichen religiösen und politischen Ziele, Mittel und Strategien muslimische Prediger oder Daʿwa-Institutionen vor allem seit dem 20. Jahrhundert mit dieser Werbung für den Islam insbesondere im Westen verbinden und was das für den zukünftigen Dialog zwischen Christen und Muslimen bedeutet.

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 242 KB)

Islam-Arbeitshilfe Nr. 6: Christliches und muslimisches Gebet - Ein Vergleich

Das Gebet ist im Islam von zentraler Bedeutung:  Es ist eine der Fünf Säulen und gehört damit zu den grundlegenden Glaubenspflichten.

nicht gedruckt verfügbar

Islam-Arbeitshilfe Nr. 7: Menschenrechte und Islam

Wie können Menschen-, Frauen- und Freiheitsrechte in islamisch geprägten Gesellschaften Erweiterung erfahren? Sind Islam und Menschenrechte grundsätzlich unvereinbar?

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 836 KB)

Islam-Arbeitshilfe Nr. 8: Christen in islamisch geprägten Gesellschaften

Das Verhältnis zu nichtislamischen Minderheiten wird in den islamisch geprägten Gesellschaften wesentlich definiert durch das Vorbild Muhammads, durch die Aussagen des Korans und der Überlieferung zum Umgang mit Nicht-Muslimen und durch das islamische Recht, v.a. die Bestimmungen des Schariarechts zu den Minderheiten...

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 181 KB)

Islam-Arbeitshilfe Nr. 9: Der Abfall vom Islam

 Während in einigen Ländern Gemeindeversammlungen von Konvertiten de facto stillschweigend geduldet werden, kann in anderen Ländern der Gemeindebesuch Lebensgefahr bedeuten. Unter günstigen Bedingungen mag ein Konvertit toleriert werden; der Normalfall aber ist seine gesellschaftliche Ächtung bis hin zum Ausschluss aus der Gemeinschaft...

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 173 KB)

LEITFADEN ZUM UMGANG MIT RELIGIÖSEM MACHTMISSBRAUCH

Das Ampelsystem als Anwendungsbeispiel und Hilfestellung zur Selbsteinschätzung
(Autoren: Wolfram Soldan & Dr. Martina Kessler)

Mediadaten EiNS-Magazin

... für alle Werbeinteressierte

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 140 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Monatliches Allianzgebet 3/2023

mit Gebetskalender für die Monate Juli bis September 2023 und Ausarbeitungen für ein monatliches Allianzgebetstreffen.

Monatliches Allianzgebet 4/2023

mit Gebetskalender für die Monate Oktober bis Dezember und Ausarbeitungen für ein monatliches Allianzgebet.

Psalm 91 - Gottes Schutzschild

Mit Erlebnisberichten von Soldaten
Sämtliche Zusagen über Gottes Schutz bündeln sich in konzentrierter Form in Psalm 91. Die Übertragung der alten, "biblisch-kanaanäischen" Sprache in die Gegenwart der laufenden Auslandseinsätze berührt die aktuelle Situation der Soldaten. Der „Soldatenpsalm" soll Bundeswehrangehörige und ihre Familien stärken und ermutigen.

Rede frei!

Mit Recht über das Evangelium sprechen.

Diese Broschüre ist in Zusammenarbeit der Evangelischen Allianz in Deutschland mit Christ und Jurist e.V. und ADF International entstanden.

Spendenflyer „SPRING“

Mit SPRING fördern Sie christliche Werte und Einheit unter Christen.

SPRING 2024 - Einladeprospekt

SPRING 2024 findet vom 1.- 6. April 2024 statt

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 642 KB)

Termine fürs EiNS-Magazin 2023

Schicken Sie uns bitte Ihren Textbaustein für die EiNS-Termin-Übersicht in dieser Form: > Termin | Veranstaltungsort | Veranstaltungsart | Info/Kontakt < zu folgenden Terminen:

  • Heft 1: Zeitraum März - Mai > bis 21. Januar
  • Heft 2: Zeitraum Juni – August  > bis 10. April
  • Heft 3: Zeitraum September – November > bis 5. August
  • Heft 4: Zeitraum Dezember - Februar – Heft zur Allianzgebets-Woche* > bis 1. Oktober

Für die Gebetsanliegen im vj. Gebetsheft gibt es folgenden Redaktionsschluss- immer für das folgende Quartal: 15.01., 15.04., 15.07. und 15.10. eines jeden Jahres.

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 561 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen 2023

Gebetsheft zum Weltweiten Gebetstag für Verfolgte Christen am 12. November 2023. - jetzt vorbestellen! Als Schwerpunkt empfehlen wir dieses Jahr die Länder Eritrea, Indien, Mosambik.

„Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen“

Eine Handreichung für christliche Gemeinden zum Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen, welches der Bundestag am 12. Juni 2020 beschlossen hat.

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 433 KB)
Weiter zum Warenkorb