30 Tage Gebet für die Islamische Welt 2023
Gebetsheft zur Aktion "30 Tage Gebet für die islamische Welt" vom 23. März bis 21. April 2023
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 5 MB)
30 Tage Gebet für die Islamische Welt 2023 - Familienausgabe
Kinder- und Familienausgabe des Gebetsheftes zur Aktion "30 Tage Gebet für die islamische Welt" vom 23. MÄRZ bis 21. APRIL 2023
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 3 MB)
Weihnachten 2022
Über einen QR-Code bekommt man den Text aus Lukas 2 zum Hören oder Lesen.
Bestellung direkt bei der GESCHÄFTSSTELLE DES GIDEONBUNDES | Tel. 06441 7845-25.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 2 MB)nicht gedruckt verfügbar

2022/2 EiNS-Magazin
Gemeinsame Wege finden
Miteinander: In internationalen Gemeinden.
Aktiv für Menschen im Krieg
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 5 MB)
2022/3 EiNS-Magazin
Zeiten der Verunsicherung
Was heißt Wahrheit? | Wenn biblische Überzeugungen relativiert werden
Allianz für die Zukunft | Die Evangelische Allianz verändert sich
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 6 MB)
2023/1 EiNS-Magazin
Sprachfähig?
Wie Christen heute (öffentlich) von Jesus reden können
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 3 MB)
Allianzgebetswoche 2023: Vorlagen Word, Powerpoint und Indesign (via WeTransfer)
Auf der Seite der Schweizer Evangelischen Allianz: hier (Passwort: AGW23_Joy)
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 253 KB)nicht gedruckt verfügbar

Allianzkonferenz 2023 - Infoflyer
Die 127. Allianzkonferenz - Thema: VOLLMÄCHTIG
Herzliche Einladung!
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 854 KB)
AMIN Regionalkonferenzflyer 2022
Regionalkonferenzen, Fachtagungen, missionarische Einsätze, Internationale Veranstaltungen
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 609 KB)
Begleitheft zur Allianzgebetswoche 2023
JOY – «DAMIT MEINE FREUDE SIE GANZ ERFÜLLT» (2022/4 EiNS-Magazin)
mit Bibeltexten, Andachten und Impulsen
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 5 MB)
Die organisierte Beihilfe zum Suizid
Stellungnahme der Evangelischen Allianz in Deutschland als Handreichung für Gemeinden und insbesondere für Menschen, in derem privaten Umfeld sich die Frage nach der Beihilfe zur Selbsttötung stellt...
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 1 MB)
Ehe als gute Stiftung Gottes
Die Evangelische Allianz in Deutschland beschließt Leitgedanken zu Ehe und Homosexualität
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 120 KB)nicht gedruckt verfügbar

Einfach und komplex zugleich. Konversionsprozesse und ihre Beurteilung
Diese Studie bietet eine bislang fehlende, allgemeinverständliche Zusammenfassung der Erkenntnisse zu Konversionsprozessen aus den Sozialwissenschaften und der interkultureller Theologie. Eine Matrix ermöglicht, kognitive und affektive Veränderungen einzuordnen und Erzählungen über Glaubenswechsel zu deuten. Dazu werden vier typische Konversionsprozesse praxis- und handlungsorientiert vorgestellt. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig - Hier bestellen
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 633 KB)nicht gedruckt verfügbar

Freizeitenbroschüre 2023
Herzlich Willkommen im Evangelischen Allianzhaus! Hier kann man erleben, wie das gemeinsame Gebet, das Hören auf Gottes Wort und das Bibellesen wirklich zueinander führt ...
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 2 MB)
Freundesbrief 2022 Perspektivforum Behinderung
Vielen Dank für alle Gebete sowie finanzielle und tatkräftige Unterstützungen. Hier gibt es einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Herzlichen Dank dafür!
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 1 MB)nicht gedruckt verfügbar

Islam-Arbeitshilfe Nr. 10: Wenn Muslime Christen werden
Heute ist innerislamisch eine intensive Diskussion über die Themen Menschen– und Frauenrechte, Meinungs- und Religionsfreiheit im Gang, die in westlichen Ländern nicht immer wahrgenommen wird...
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 483 KB)
Islam-Arbeitshilfe Nr. 14: Wir müssen den Abraham-Traum aufgeben
Der Ibrahim des Korans steht für Abgrenzung und nicht für Gemeinsamkeit.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 233 KB)
Islam-Arbeitshilfe Nr. 17: Daʿwa – Die Einladung zum Islam
Die vorliegende Arbeitshilfe beschreibt, wie die islamische Einladung zum Islam, die Daʿwa, im Koran und mit dem Vorbild Muhammads begründet wird, welche unterschiedlichen religiösen und politischen Ziele, Mittel und Strategien muslimische Prediger oder Daʿwa-Institutionen vor allem seit dem 20. Jahrhundert mit dieser Werbung für den Islam insbesondere im Westen verbinden und was das für den zukünftigen Dialog zwischen Christen und Muslimen bedeutet.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 242 KB)
Islam-Arbeitshilfe Nr. 7: Menschenrechte und Islam
Wie können Menschen-, Frauen- und Freiheitsrechte in islamisch geprägten Gesellschaften Erweiterung erfahren? Sind Islam und Menschenrechte grundsätzlich unvereinbar?
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 836 KB)
Islam-Arbeitshilfe Nr. 8: Christen in islamisch geprägten Gesellschaften
Das Verhältnis zu nichtislamischen Minderheiten wird in den islamisch geprägten Gesellschaften wesentlich definiert durch das Vorbild Muhammads, durch die Aussagen des Korans und der Überlieferung zum Umgang mit Nicht-Muslimen und durch das islamische Recht, v.a. die Bestimmungen des Schariarechts zu den Minderheiten...
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 181 KB)
Islam-Arbeitshilfe Nr. 9: Der Abfall vom Islam
Während in einigen Ländern Gemeindeversammlungen von Konvertiten de facto stillschweigend geduldet werden, kann in anderen Ländern der Gemeindebesuch Lebensgefahr bedeuten. Unter günstigen Bedingungen mag ein Konvertit toleriert werden; der Normalfall aber ist seine gesellschaftliche Ächtung bis hin zum Ausschluss aus der Gemeinschaft...
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 173 KB)

LEITFADEN ZUM UMGANG MIT RELIGIÖSEM MACHTMISSBRAUCH
Das Ampelsystem als Anwendungsbeispiel und Hilfestellung zur Selbsteinschätzung
(Autoren: Wolfram Soldan & Dr. Martina Kessler)
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 592 KB)
Mediadaten EiNS-Magazin
... für alle Werbeinteressierte
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 140 KB)nicht gedruckt verfügbar

Monatliches Allianzgebet 2/2023
mit Gebetskalender für die Monate April bis Juni und Ausarbeitungen für ein monatliches Allianzgebet.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 1 MB)
Psalm 91 - Gottes Schutzschild
Mit Erlebnisberichten von Soldaten
Sämtliche Zusagen über Gottes Schutz bündeln sich in konzentrierter Form in Psalm 91. Die Übertragung der alten, "biblisch-kanaanäischen" Sprache in die Gegenwart der laufenden Auslandseinsätze berührt die aktuelle Situation der Soldaten. Der „Soldatenpsalm" soll Bundeswehrangehörige und ihre Familien stärken und ermutigen.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 3 MB)
Rede frei!
Mit Recht über das Evangelium sprechen.
Diese Broschüre ist in Zusammenarbeit der Evangelischen Allianz in Deutschland mit Christ und Jurist e.V. und ADF International entstanden.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 1 MB)
Spendenflyer „Einheit“
Wer Einheit fördert, stärkt Gemeinden und Gesellschaft.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 5 MB)
SPRING 2023
Einladeprospekt zu SPRING 2023, vom 10. - 15. April 2023
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 518 KB)
Termine fürs EiNS-Magazin 2023
Schicken Sie uns bitte Ihren Textbaustein für die EiNS-Termin-Übersicht in dieser Form: > Termin | Veranstaltungsort | Veranstaltungsart | Info/Kontakt < zu folgenden Terminen:
- Heft 1: Zeitraum März - Mai > bis 21. Januar
- Heft 2: Zeitraum Juni – August > bis 10. April
- Heft 3: Zeitraum September – November > bis 5. August
- Heft 4: Zeitraum Dezember - Februar – Heft zur Allianzgebets-Woche* > bis 1. Oktober
Für die Gebetsanliegen im vj. Gebetsheft gibt es folgenden Redaktionsschluss- immer für das folgende Quartal: 15.01., 15.04., 15.07. und 15.10. eines jeden Jahres.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 561 KB)nicht gedruckt verfügbar

„Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen“
Eine Handreichung für christliche Gemeinden zum Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen, welches der Bundestag am 12. Juni 2020 beschlossen hat.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 433 KB)