Runder Tisch Schöpfungsverantwortung

Aus Liebe zum Schöpfer und den Nächsten verantwortlich handeln

Die ökologischen Krisen mit dem Erhitzen der Atmosphäre, dem Verlust biologischer Vielfalt und der Verschmutzung unseres Planeten sind die großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Aus Liebe zum Schöpfer und Respekt für seine Geschöpfe, wollen wir verantwortlich mit der Schöpfung umgehen und dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft nachhaltiger wird. Der runde Tisch hat das Ziel, Erfahrungen und Materialien zum Thema Schöpfungsverantwortung zu teilen und diese im Raum der Evangelischen Allianz bekannt zu machen. Insbesondere geht es dabei auch um eine geistliche und theologische Auseinandersetzung. Der runde Tisch soll bestehende Netzwerke zum Thema Schöpfung und Nachhaltigkeit nicht duplizieren oder ersetzten, sondern diese unterstützen. Der runde Tisch trifft sich in der Regel online und ist offen für alle Interessierte, die sich der Evangelischen Allianz zugehörig fühlen.

Kontakt

zum Runden Tisch Schöpfungsverantwortung:

Koordinator

Dr. Thomas Kröck

Gnadauer Arbeitskreis Schöpfung + Verantwortung

Koordinator

Stefan Weiland

Ev.-meth. Kirche - Umweltberatung für schöpfungsgemäßes Handeln

Initiative Schöpfung

(2024 bis 2025)

Mit der Initiative Schöpfung wünschen wir uns, dass Menschen sich auf den Weg machen und sich mit dem Thema Schöpfung auseinandersetzen.

Dieses Netzwerk setzt sich im Zeitraum 2024 bis 2025 dafür ein, gute Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung in den Alltag zu bringen. 

Dazu gibt es ein Materialheft und Hinweise auf folgender Website: www.initiative-schoepfung.net.