18.09.2025

Führungswechsel bei der Europäischen Evangelischen Allianz

Andreas Wenzel folgt auf Frank Hinkelmann als Präsident

Andreas Wenzel engagiert sich im Konvent der Evangelischen Allianz in Deutschland. Die EAD gratuliert herzlich zum neuen Amt und wünscht Gottes Segen für die neue Aufgabe und die damit verbundene Verantwortung!

Die Europäische Evangelische Allianz (EEA) freut sich, einen bedeutenden Führungswechsel bekanntzugeben: Pfarrer Dr. Frank Hinkelmann tritt nach drei vollen Amtszeiten und insgesamt zwölf Jahren als Präsident zurück. Andreas Wenzel, seit 2017 engagiertes Mitglied des EEA-Vorstands, wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Die Übergabe fand während der hybriden Mitgliederversammlung 2025 der EEA in Bar, Montenegro, statt, bei der sich der Vorstand und das EEA-Team vor Ort sowie evangelikale Leiter aus ganz Europa virtuell versammelten. Die Treffen der EEA-Vertreter in Montenegro beinhalteten auch eine bedeutungsvolle Begegnung mit lokalen Pastoren, um über Einheit, Mission und Unterstützung für die wachsende evangelikale Gemeinschaft im Land zu sprechen.

Pfarrer Dr. Frank Hinkelmann aus Österreich ist seit seiner Wahl im Jahr 2013 eine zentrale Figur innerhalb der EEA. Unter seiner Leitung hat die Allianz ihre Rolle bei der Förderung evangelikaler Einheit, der Verteidigung der Religionsfreiheit und der Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragen in Europa gestärkt. Hinkelmann, der an der Freien Universität Amsterdam promovierte, ist zudem Präsident des Martin Bucer Seminars in Bonn, Deutschland. Vor seiner Präsidentschaft bei der EEA war er von 2003 bis 2015 Vorsitzender der Österreichischen Evangelischen Allianz (ÖEA) und ist stellvertretender Vorsitzender des International Council der World Evangelical Alliance. Seine Amtszeit war geprägt von einem Engagement für theologische Bildung, einem vertieften Verständnis der Geschichte des Evangelikalismus und der Verstärkung der evangelikalen Stimme auf einem vielfältigen Kontinent.

Andreas Wenzel aus Deutschland bringt umfassende Erfahrung in Dienst und Leitung in seine neue Rolle ein. Seit 1990 ist er mit Word of Life Deutschland verbunden – zunächst als Jugendpastor, später in leitenden Funktionen – mit einem Fokus auf Evangelisation, Jüngerschaft und die Förderung junger Leiter. 2012 trat er dem Leitungsteam von Word of Life Europe bei, das die Arbeit der Organisation in 18 Ländern koordiniert. 2023 wurde er zum Direktor des Dienstes berufen. Darüber hinaus verfügt Wenzel über langjährige Leitungserfahrung in lokalen und nationalen Gremien der Evangelischen Allianz in Deutschland. Seine acht Jahre im Vorstand der EEA haben ihn darauf vorbereitet, auf Hinkelmanns Vermächtnis aufzubauen – mit einem Schwerpunkt auf Hoffnung, Innovation und neuen Partnerschaften zur Förderung des Evangeliums in Europa und zur Stärkung der Kirche auf dem Kontinent.

Die Co-Generalsekretäre der EEA, Connie Main Duarte und Jan Wessels, äußerten ihre Dankbarkeit und Zuversicht in folgenden Statements:

„Wir danken Frank für seine unerschütterliche Hingabe und seine geistliche Weisheit über diese zwölf Jahre hinweg. Wie es in Philipper 1,6 heißt: ‚Der, der ein gutes Werk in euch begonnen hat, wird es vollenden bis zum Tag Christi Jesu‘ – Franks Leitung war ein Zeugnis für Gottes Treue in der Förderung der Einheit unter Evangelikalen. Wir freuen uns, Andreas willkommen zu heißen, dessen Leidenschaft für Mission uns alle dazu inspirieren wird, im Glauben voranzugehen“, sagte Connie Main Duarte.

„Franks Dienst war ein Segen, der uns mit Anmut und Vision durch Herausforderungen geführt hat. In Anlehnung an Hebräer 12,1: ‚Lasst uns mit Ausdauer laufen in dem Wettlauf, der vor uns liegt‘ – wir ehren seine Ausdauer und freuen uns auf Andreas, der neue Energie mitbringt, verwurzelt in der Schrift, um Europas evangelikale Familie zu vereinen und zu stärken“, sagte Jan Wessels.

Dieser Führungswechsel spiegelt das fortwährende Engagement der EEA für gemeinschaftliche Leitung und geistliche Erneuerung wider. Die Mitgliederversammlung 2025 in Bar bot einen passenden Rahmen für die Übergabe und unterstrich den Fokus der Allianz auf die Unterstützung aufstrebender evangelikaler Netzwerke in Südosteuropa durch Dialog und Gebet mit montenegrinischen Pastoren.

Über die Europäische Evangelische Allianz (EEA): Gegründet im Jahr 1951, vertritt die EEA über 23 Millionen Evangelikale in 35 Ländern und fördert Einheit, Interessenvertretung und Mission. Sie dient als Plattform für nationale evangelikale Allianzen zur Zusammenarbeit in Fragen des Glaubens, der Gesellschaft und der öffentlichen Politik. Weitere Informationen unter europeanea.org.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Rev. Jan Wessels and Rev. Connie Duarte
Co-General Secretaries of the European Evangelical Alliance
Email: info@europeanea.org
Phone: +31 616754574