10.10.2025
Gegen Antisemitismus: Tausende Christen bei nationaler Gebetsnacht
Zahlreiche Organisationen, Verbände, Werke und Initiativen haben zu einer nationalen Gebetsnacht gegen Antisemitismus aufgerufen. Tausende Christen waren am 6.10. für Stunden im Gebet vereint.

Die Moderatoren Dr. Tobias Krämer (l.) und Detlef Kühlein im Studio des ERF.
© ERF
Von Dr. Tobias Krämer
Antisemitismus wird in Deutschland zunehmend zu einem gesellschaftlichen Problem. Das berichten deutsche Medien vielfach. War Judenfeindschaft bislang eher ein verstecktes Phänomen gewesen, so brach sie sich nach dem 7. Oktober 2023 – dem Tag des grauenvollen Angriffs der Hamas auf Israel – ungehindert Bahn. In deutschen Großstädten sind Juden nicht mehr sicher. Aggressive Demonstrationen gegen Israel sind verbreitet. Unverhohlen wird zur Vernichtung Israels aufgerufen: from the river to the sea … Diesen Hass gegen Israel bekommen die hier lebenden Juden zu spüren und fühlen sich in Deutschland nicht mehr sicher. Wer auch nur ein klein wenig Geschichtsbewusstsein hat, für den ist dies eine Katastrophe.
Nicht nur Politiker und sensible Bürger, auch viele Christen nehmen diese Entwicklung als bedrängend war. Deshalb rief eine Gruppe von über zwei Dutzend Organisationen, Verbänden, Werken und Initiativen am 6.10.2025 zum Gebet. Online. Sechs Stunden. Für Deutschland, gegen Antisemitismus, für Juden in aller Welt. Die Moderation des Abends hatte Dr. Tobias Krämer (Christen an der Seite Israels e.V.). Die Gebetsleitung lag in den Händen von Detlef Kühlein (Bibletunes); gesendet wurde aus dem Studio des ERF – Der Sinnsender (Wetzlar).
Mehr als 20.000 Aufrufe auf YouTube
Die Resonanz war überwältigend, Tausende meldeten sich an. Am Abend des 6.10.2025 wurde der Streaming-Link der Gebetsnacht über 10.000-mal aufgerufen. Fast 1000 Gruppen bildeten sich vor Ort und beteten gemeinsam, manche den ganzen Abend, die Beteiligung war durchweg hoch. Auch in den folgenden Tagen blieb das Interesse groß und so näherte sich die Aufrufzahl der Grenze von 20.000. Der Mitschnitt ist bei YouTube unter dem Stichwort „Gebetsnacht gegen Antisemitismus“ leicht zu finden.
Die Gebetsnacht verlief in einem halbstündigen Rhythmus. Zu Beginn wurde von fachkundigen Referenten in je eine Facette des Antisemitismus eingeführt. Die Bandbreite reichte von individuellen judenfeindlichen Reflexen (eine Folge unverarbeiteten Erbes) bis hin zur statistisch belegten Israelfeindschaft der Vereinten Nationen; von Antijudaismus in der Theologie bis zu Reaktionen direkt aus Jerusalem; vom Aufruf zum Widerspruch bis zur Einladung zur Umkehr. Die kurzen Impulse endeten je mit konkreten Punkten, die ins Gebet einführten. Betende Gruppen konnten sich jeweils ausklinken und für sich beten, doch war es ebenso möglich, sich am Live-Stream durch die Gebetszeiten führen zu lassen.
Berührende Rückmeldungen
Zahlreiche Rückmeldungen erreichten die Initiatoren, nicht zuletzt über den begleitenden Chat. Sie waren fast durchweg im Grundton der Dankbarkeit gehalten. Hier einige Beispiele:
- Danke von Herzen für diesen wunderbaren Gebetsabend in Gemeinschaft des Leibes Christi in Deutschland. Ehre, Lob und Dank an unseren Herrn Jesus Christus, dass Er es ermöglicht hat.
- Herzlichen Dank für dieses starke Format, das mir eine ganz neue Tiefe im Gebet für Israel gegeben hat. Herr, Dein Bund mit Israel bleibt.
- Die Gebetsnacht war sehr berührend, man hat teilweise richtig die Herrlichkeit Gottes gespürt.
- Danke für euren Dienst und die tolle Organisation. Das muss Unmengen von Arbeit gewesen sein. Super!!! Seid fett gesegnet!!
- Ich bin noch ganz erfüllt und berührt von der Gebetsnacht. Sehr gute Impulse, eine tolle Gemeinschaft und so viele Bibelstellen, die ich noch nachlesen werde.
- Eine tolle Gebetsnacht habt ihr da gestaltet! Ich hatte noch einen Abendtermin und habe mich dann später eingeschaltet – bis zum Schluss.
- Die Gebetsnacht war ein Weckruf, wenn man ihn hören will. Und ich denke, es ist ein Anstoß, wie man weiterbeten kann. Was für eine Wohltat, wenn Geschwister zueinander stehen.
- Der gestrige Abend war genial, wir waren bis zum Schluss mit Gebetsfeuer und Freude dabei. Das hat einen nachhaltigen Ruck im Leib Christi bewirkt, der spürbar und erlebbar sein wird! Wir segnen euch mit viel Erfrischung, neuer Stärke, Kraft und Freude!
Dass Gebet die Christenheit eint und auf ein geistliches Ziel ausrichtet, ist an sich nichts Neues. Doch das Online-Format der Gebetsnacht eröffnete neue Perspektiven und Horizonte. Sie gilt es festzuhalten.