09.05.2025

Ganz ehrlich… aktueller geht‘s kaum

Ein Kommentar von Frank Heinrich zu Wahrheit und Lüge

Frank Heinrich

In der Bibel ist Wahrheit untrennbar mit Gott verbunden, denn Gott kann nicht lügen (Titus 1,2). Gleichzeitig wird die Lüge als Werk des Bösen entlarvt. Unser Bezugspunkt ist Jesus Christus, der von sich sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Johannes 14,6). Die Lüge hat ihren Ursprung im Widersacher Gottes. Jesus bezeichnet den Teufel als den „Vater der Lüge“ (Johannes 8,44). Gleich zu Beginn der Bibel wird das deutlich. Lüge und Täuschung führen zum Sündenfall und zur Trennung von Gott. Wahrheit ist die Genetik Gottes Wir sind aufgerufen, in der Wahrheit zu leben, was weit über die Benutzung unserer Worte hinausgeht. „Darum legt die Lüge ab und redet die Wahrheit, ein jeder mit seinem Nächsten“ (Epheser 4,25).

Wahrhaftigkeit fördert Gemeinschaft, während Lügen Beziehungen zerstören. Wer in Wahrheit lebt, spiegelt Gottes Wesen wider und bringt Licht in die Welt (Matthäus 5,14-16). In einer Welt voller Fake News, Halbwahrheiten und Manipulation ist es als Christ besonders wichtig, sich bewusst für die Wahrheit einzusetzen. Doch wie können und sollen wir das als Christen in der heutigen Zeit umsetzen?

Jesus sagt in Johannes 14,6: „Ich bin … die Wahrheit …“ Als Kinder Gottes sind wir also nicht nur abstrakt ethisch verpflichtet, sondern konkret aufgerufen, in Wahrheit zu leben und uns nicht an Lügen oder Täuschungen zu beteiligen. In einer Welt voller Fake Heutzutage verbreiten sich Fake News rasant über soziale Medien, Messenger-Dienste und das Internet. Wir sollten hier besonders wachsam sein. Doch wie können wir als Christen darin dieser göttlichen Genetik am besten gerecht werden? Einerseits ist es die Frage: Entspricht eine Information oder Behauptung den biblischen Werten von Liebe, Gerechtigkeit und Wahrheit? Bevor wir also etwas weiterverbreiten, sollten wir es aus vertrauenswürdigen Quellen überprüfen. Aber „ganz ehrlich“: Hier haben wir meiner Erfahrung nach eine Menge Nachholbedarf, wenn ich sehe, wie vieles auch in unseren Kreisen leichtfertig gesagt und gepostet wird. Zudem wäre eine gesunde Skepsis gegenüber emotionaler Manipulation sehr hilfreich: Fake News arbeiten oft mit Angst, Wut oder Sensationslust. Wir sollten achtsam sein, wenn uns eine Nachricht emotional aufwühlt. Wahrheit in der Gesellschaft leben Wir sind berufen, nicht nur keine Lügen zu verbreiten, sondern aktiv für Wahrheit einzustehen: Wahrhaftigkeit. Im persönlichen Umfeld ist es ein ehrlicher Lebensstil und das Zeugnis für Christus. Darüber hinaus sollten wir uns wohl kaum an Hetze oder Verleumdung beteiligen und dazu beitragen, Fake News zu entlarven. Es gibt immer wieder Möglichkeiten sich für Transparenz, Fairness und ehrliche Kommunikation einzusetzen.

Als Vorstand der Evangelischen Allianz bin ich zu Ende März ausgeschieden und widme mich nochmal mit aller Kraft einigen Anliegen, die mir Gott ganz praktisch aufs Herz gelegt hat. Ich werde unserem gemeinsamen Anliegen der Einheit aber keineswegs abhandenkommen. Wo immer ich kann und gebraucht werde, bringe ich mich nach Kräften gerne ein. Es war mir eine große Ehre, dieses Amt in den letzten Jahren mit ganzem Herzen ausfüllen zu dürfen.

Frank Heinrich