04.08.2025

Christliche Polizeivereinigung auf der Allianzkonferenz 2025

Anteilnahme und Ermutigung für Polizeibeamte zeigten Rückhalt aus der Gesellschaft

Ein Bericht von Holger Clas

Info-Stand der Christlichen Polizeivereinigung

Vom 30. Juli bis 2. August war die Christliche Polizeivereinigung (CPV) mit einem Infostand auf der 129. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg vertreten. In der Stadthalle konnten Besucher die Arbeit der CPV kennenlernen, sich informieren und mit uns ins Gespräch kommen. Am Stand standen für Fragen und Begegnungen der Bundesvorsitzende, Erster Kriminalhauptkommissar Holger Clas, und der Geschäftsstellenleiter Johann Rempel bereit.

Besonders beliebt waren die kostenlosen Exemplare unseres „Einsatztagebuch“ von Polizeihauptkommissar Dieter Erath sowie unser sympathisch gestaltetes Kinderheft, das sich an die jüngsten Besucher und ihre Familien richtete. Viele Gäste nahmen diese Angebote gerne mit – verbunden mit einem persönlichen Gespräch oder einer kurzen Ermutigung.

Ein besonderes Highlight war die „Rallye durch die Allianz-Messe“, an der viele Kinder mit Freude teilnahmen. Organisiert wurde sie liebevoll von der christlichen Nachrichtenagentur IDEA. Unsere Frage lautete: „Was ist die wichtigste Waffe der Polizei? Tipp: Sie ist nicht aus Stahl.“ Die richtige Antwort: Die Waffe der Polizei ist das Wort (gute Kommunikation). Wer die 24 Lösungen der Rally wusste, konnte an einer Verlosung teilnehmen. Besonders begehrt waren unsere CPV-Mousepads, die schnell zu beliebten Preisen der Rallye wurden.

Wir erlebten während der Tage viele wertschätzende Begegnungen. Besucher äußerten Dankbarkeit für den Dienst der Polizei und sprachen zugleich ihre Sorge über die derzeit angespannte Lage der Inneren Sicherheit in Deutschland aus. Mehrfach hörten wir Mitgefühl für die Belastungen, denen Polizeibeamte täglich ausgesetzt sind. Diese Anteilnahme und Ermutigung taten gut und machten deutlich, wie wichtig Rückhalt aus der Gesellschaft – und insbesondere aus der christlichen Gemeinschaft – für unseren Dienst ist.

Neben persönlichen Gesprächen konnten neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft werden. So wurde die Allianzkonferenz auch in diesem Jahr zu einem Ort des Austauschs, der Ermutigung und des gemeinsamen Glaubens. Wir sind dankbar für alle Begegnungen und freuen uns, wenn aus den geknüpften Kontakten weitere Schritte der Zusammenarbeit, Unterstützung und des Gebets entstehen. „Alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als dem Herrn und nicht den Menschen.“ (Kolosser 3,23)

Holger Clas

www.cpv-online.org