02.08.2025

Dr. Reinhardt Schink: Gottes Gebote engen nicht ein

Bibelarbeit auf der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg

„Dramatisches Missverständnis unserer Zeit“

Ein Bericht von idea

Dr. Reinhard Schink sprach am 1. August auf der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg

(idea) Zu einem Leben in enger Verbindung mit dem auferstandenen Christus hat der Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD), Dr. Reinhardt Schink (Bad Blankenburg/München), aufgerufen. In seiner Bibelarbeit (Kolosser 3,1–4) am 1. August bei der Allianzkonferenz im thüringischen Bad Blankenburg sagte er, dass letztlich nur Gott Lebenshunger stillen könne.

Der Versuch, diese Sehnsucht etwa mit Karriere, Konsum oder Erlebnissen zu füllen, werde dauerhaft nicht funktionieren. Bei jedem Versuch, die Sehnsucht nach Qualität mit Quantität zu stillen, bleibe am Ende immer eine Leere zurück. Diese könne nur Gott stillen, denn er habe jeden Menschen die Ewigkeit ins Herz gelegt.

Was ein „dramatisches Missverständnis unserer Zeit“ ist

Weiter sagte Schink, dass in einem Leben mit Christus ein riesiges Potenzial stecke. Jesus habe gesagt, dass er gekommen sei, „damit sie das Leben haben und volle Genüge“ (Johannes 10,10). Dabei gehe es nicht um ein Wohlstandsevangelium, betonte Schink, denn gemeint sei nicht die Erfüllung der eigenen Wünsche.

Stattdessen gehe es um das Geheimnis, den Perspektivwechsel vom irdischen zum himmlischen Leben hinzubekommen. Wer die eigenen Wünsche loslasse und Jesus ins Zentrum stelle, werde beschenkt.

Schink weiter: „Die Sünde verspricht Leben, aber wir ernten in Wahrheit Trennung von Gott … Das Leben und volle Genüge entfalten sich nicht jenseits von Gottes Geboten, sondern im Rahmen seiner Gebote.“

Es sei ein „dramatisches Missverständnis unserer Zeit“, dass Gottes Gebote Menschen einengten und dass das Leben jenseits von ihnen stattfinde. Dabei eröffneten Gebote einen Lebensraum und es sei darum gut, in ihnen zu leben: „Das erkennen wir aber nicht so ohne Weiteres.“

Himmlische Realität ist für Menschen unvorstellbar

Schink hob ferner die für Menschen unvorstellbare Größe der himmlischen Realität hervor. Schon irdische Entwicklungen in den vergangenen Jahrhunderten seien so riesig gewesen, dass sie von Menschen falsch eingeschätzt wurden. So habe etwa der deutsche Kaiser Wilhelm II. gesagt: „Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Wenn das Vorstellungsvermögen schon bei irdischen Entwicklungen versage, wie viel mehr bei der himmlischen Realität, so Schink. Die Allianzkonferenz geht noch bis zum 3. August.

Offizielle Partner sind die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA, das Stromversorgungsunternehmen Energiestifter und die Evangelische Hochschule Tabor (Marburg).

Die Evangelische Allianz wurde 1846 in London gegründet. In Deutschland gibt es heute an rund 900 Orten Allianzkreise. Die EAD veranstaltet unter anderem jährlich die Allianzgebetswoche. Die Allianzkonferenz fand erstmals 1886 statt. Das Allianzgelände in Bad Blankenburg gilt heute als Zentrum der Evangelikalen in Deutschland.

Quelle: https://www.idea.de/artikel/reinhardt-schink-gottes-gebote-engen-nicht-ein