27.04.2025

SPRING: Festival der Unterschiede und Einheit - positives Veranstalter-Fazit

Recap SPRING 2025 "SUNRISE"

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten, wie Ihre IP-Adresse.
Recap SPRING 2025 "SUNRISE"
Armin Jans

WILLINGEN. Mit einem Abschluss-Gottesdienst ging das Festival SPRING zu Ende. Es fand mit rund 3000 Teilnehmenden vom 21. bis 26. April 2025 in Willingen (Upland) statt. Das Motto in diesem Jahr war „Sunrise“.

Die Veranstalter zogen ein positives Fazit. Armin Jans, Vorsitzender von SPRING, sagte: „Es herrschte eine sehr gute Atmosphäre – gemeinschaftlich, entspannt, leicht, fröhlich-humorvoll und doch inhaltlich stark und tief.“ Die Teilnehmenden hätten die Programmangebote und die Gemeinschaft genossen: „Viele Menschen haben mir erzählt, dass sie für ihr Leben, ihre Beziehungen und ihren Glauben dazugewonnen haben.“ SPRING sei ein „Festival der Unterschiedlichkeit und Einheit.“ Es seien Menschen mit sehr unterschiedlichen Glaubensansichten und -prägungen, unterschiedlichen Lebensentwürfen und Sichtweisen zusammengekommen. Dass diese Unterschiedlichkeit die Einheit nicht verhindert, sei das Besondere an SPRING: „Dadurch, dass unsere Mitte Jesus Christus ist, haben wir ein gutes Miteinander und eine offene und freie Atmosphäre erlebt.“ Zufrieden war Armin Jans auch mit der Anzahl der Teilnehmenden, die auf Vorjahresniveau lag.

In seiner Predigt im Abschluss-Gottesdienst sagte Armin Jans, dass jeder im Leben immer wieder schwierige Zeiten erfahren: „Aber in jeder Lebensführung ist Gold verborgen.“ Jesus Christus führe als guter Hirte, selbst wenn die Wege holprig scheinen: „Das Licht der Welt leuchtet, auch wenn es noch ein wenig dauert bis Sonnenaufgang.“ Dabei seien Gottes Führungen individuell und zu nicht zu verallgemeinern. „Manchmal vergleichen wir unsere Lebensführungen mit denen anderer – und merken dann, dass sie nicht so herausgefordert sind wie wir oder einfach durchs Leben gleiten.“ Das könne schwierig sein, aber Christen könnten sich darauf verlassen, dass sie von Gott geführt werden: „Wie wir geführt werden, können wir nicht steuern – dass wir Jesus darin folgen, schon.“ Es sei menschlich, dass man lieber ein störungsfreies Leben habe und in einem leidensfreien Raum leben wolle. „Doch so ist das Leben in der Nachfolge nicht. Leben in der Nachfolge Jesu führt uns immer wieder ins Leiden und in den Tod. Aber ganz sicher auch in die Teilhabe an seiner Auferstehung. Deshalb ist es unsere Aufgabe, Christus in uns Raum zu geben – jeden Tag aufs Neue.“

Die Musik im Abschluss-Gottesdienst kam von der Band Loben sowie von Timo Böcking und Anna Dorothea Mutterer. Der SPRING-Gospelchor unter der Leitung von Benjamin Gail sang zwei Lieder, die der Chor in den vergangenen Tagen einstudiert hatte.

Das nächste SPRING Festival findet vom 6. bis 11. April 2026 statt. Das Motto wird dann „Friede mit dir“ sein.

SPRING ist ein christliches Festival für Jung und Alt mit der Möglichkeit, aus einem vielfältigen Angebot an Impulsen, Musik, Action und Ermutigungen ein individuelles Programm zusammenzustellen. Das Festival dauert sechs Tage und findet seit 1998 immer in der Woche nach Ostern und seit 2010 in Willingen (Nordhessen) statt. Der Wunsch ist, dass Menschen auftanken können – für Körper, Kopf und Seele. SPRING will die „Familie Gottes“ zusammenkommen lassen. Deshalb ist bei SPRING jeder Mensch herzlich willkommen. Zusammen-wachsen durch Inspiration, miteinander und mit Gott – das erleben die Teilnehmenden gemeinsam. Veranstalter ist die Evangelische Allianz in Deutschland. Rund 400 Ehrenamtliche machen das Festival möglich.