15.01.2018

Allianzgebetswoche in Bremerhaven

Bremerhavener Gemeinden laden zur „Gebets-Oase“ ein - „Ladenkirche“ verbindet Gebet und Mission

Allianzgebetswoche in Bremerhaven

Bremerhavener Gemeinden laden zur „Gebets-Oase“ ein - „Ladenkirche“ verbindet Gebet und Mission

Bremerhaven (idea) – Zu einer „Gebets-Oase“ in einem leerstehenden Ladengeschäft in der Innenstadt laden vier evangelische Gemeinden in Bremerhaven während der Gebetswoche der Evangelischen Allianz (14.–21. Januar) ein. „Wir haben uns überlegt, wie wir die Leute neu zur Teilnahme an der Gebetswoche motivieren können“, sagte der Pastor der Evangelisch-methodistischen Gemeinde, Christhard Elle, der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. „Wir wollten das Missionarische mit dem Gebet verbinden.“ Möglich wurde die Aktion durch die Städtische Wohnungsbaugesellschaft, die leerstehende Läden auf Zeit vermietet, um die Innenstadt zu beleben. Die vier Gemeinden haben nach Angaben Elles einen Raum zur „Gebets-Oase“ mit verschiedenen Stationen umgestaltet. Nachmittags können Besucher zum Beispiel einen Brief an Gott schreiben, symbolisch einen Stein ablegen oder von anwesenden Mitarbeitern für sich beten lassen. „Abends beten wir dann zunächst für die Menschen, die tagsüber da waren. Danach greifen wir die Vorschläge der Allianz auf“, so Elle.

Die Bremerhavener sind „sehr neugierig“ auf den Gebetsladen

Zu Beginn der Woche hätten sich viele Passanten sehr neugierig gezeigt. „Wir hoffen, dass sich viele Bremerhavener hereintrauen, die nicht zu den frommen Gemeinden gehören.“ Schon jetzt habe die Aktion die beteiligten Christen untereinander sehr verbunden. Sie überlegten, je nach Kapazität die Gebets-Oase auch künftig anzubieten. Außer der methodistischen Gemeinde beteiligen sich die Erlöser-Gemeinde (Baptisten), die pfingstkirchliche Freie Christengemeinde sowie die Landeskirchliche Gemeinschaft. Die Gebetswoche steht 2018 unter dem Motto „Als Pilger und Fremde unterwegs“. Die Deutsche Evangelische Allianz umfasst rund 350 überregionale Werke und Verbände sowie rund 1.000 örtliche Allianzgruppen. Die Weltweite Evangelische Allianz ist mit 600 Millionen vor allem theologisch konservativer Protestanten in 129 Ländern der größte evangelikale Zusammenschluss. Die Allianz wurde 1846 in London gegründet und führt traditionell am Jahresanfang ihre Gebetswoche durch.