10.07.2013
Anskar-Kirche nach 25 Jahren: Kopfermann tritt zurück
Nachfolger wird der 38-jährige Pastor Tillmann Krüger

Der Leiter der evangelikal-charismatischen Anskar-Kirche Deutschland, Pastor Wolfram Kopfermann. Foto: PR
Anskar-Kirche nach 25 Jahren: Kopfermann tritt zurück
Nachfolger wird der 38-jährige Pastor Tillmann Krüger
Hamburg (idea) – Der Leiter der evangelikal-charismatischen Anskar-Kirche Deutschland, Pastor Wolfram Kopfermann (Hamburg), tritt zurück. Der heute 75-Jährige hatte die nach dem ersten Hamburger Erzbischof Anskar (801-865) benannte Freikirche 1988 in Hamburg gegründet. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens will Kopfermann sein Amt in einem Festgottesdienst am 22. September in jüngere Hände legen. Als seinen Nachfolger berief er den 38-jährigen Pastor Tillmann Krüger, der 2008 bereits die Leitung der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte von Kopfermann übernommen hatte. Die Berufung muss Ende August noch von der Vollversammlung der Pastorinnen und Pastoren der Anskar-Kirche formell bestätigt werden, heißt es in einer Mitteilung vom 9. Juli. Kopfermann hatte 1988 die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche wegen ihres „unerträglichen Pluralismus“ verlassen. Zuvor war er 14 Jahre Pastor an der Hamburger Hauptkirche St. Petri und stand zehn Jahre an der Spitze der (charismatischen) Geistlichen Gemeinde-Erneuerung in der EKD. Seinen Rücktritt als Leiter der Anskar-Kirche begründete er damit, dass sie heute „stabil und auf Wachstum angelegt“ sei.
Kopfermann: Kein Rückzug aus dem geistlichen Dienst
An einen Rückzug aus dem geistlichen Dienst denkt Kopfermann nicht. In einer veränderten Rolle wolle er weiter seiner Kirche zur Verfügung stehen und verstärkt Seminare anbieten, Bücher schreiben und jüngere Leiter begleiten. Er wolle „noch mehr als bisher alles Menschenmögliche dazu beitragen, dass es in Deutschland zu einer flächendeckenden Erweckung kommt“.
Tillmann Krüger studierte von 1997 bis 2001 Theologie an der Freien Theologischen Akademie Gießen (heute Freie Theologische Hochschule). 2006 promovierte er an der Universität von Gloucestershire in Cheltenham/England über das Verhältnis von Weisheit und Gesetz im Alten Testament. Seit 2005 ist er Pastor der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte. Er gehört zum Leitungskreis der Evangelischen Allianz Hamburg und des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT). Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Die Anskar-Kirche umfasst heute sechs Gemeinden im Großraum Hamburg, in Hessen und Franken mit 650 Mitgliedern sowie mehrere Gründungsprojekte. Sie steht nach eigenen Angaben der Evangelischen Allianz nahe und ist Gastmitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hamburg und in Hessen-Rheinhessen.