01.08.2007

Vielfältige Themen: 112. Bad Blankenburger Allianzkonferenz

Am Mittwoch hat im thüringischen Bad Blankenburg die 112. Allianzkonferenz der Deutschen Evangelischen Allianz begonnen. Und den Redner sind unter anderen der thüringische Ministerpräsident
Dieter Althaus (CDU) und der sächsische Landesbischof Jochen Bohl.
Gottes Wort als Orientierung für unsere Zeit“ will die vom 1. bis 5. August stattfindende Konferenz nach Aussagen von Hartmut Steeb, dem Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, bieten. Sie befasst sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit dem alttestamentlichen Nehemia-Buch. Die 2.500 Jahre alte Geschichte Staatsbeamten Nehemia könne aber auch für die Menschen des
21. Jahrhunderts klare Orientierung geben, so Steeb weiter. Zur Konferenz kam am Donnerstag erstmals auch Ministerpräsident Althaus.

Bischof und Kirchenleiter bei der Konferenz

Mit den Bibeltexten befassen sich leitende Mitarbeiter aus Landes- und Freikirchen in 15 Referaten, unter ihnen der Sächsische Evangelische Landesbischof Bohl, der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Jürgen Werth, hauptamtlich Direktor des Evangeliums-Rundfunk in Wetzlar, der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Peter Strauch, der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, Christoph Morgner, der Bundespfarrer
des Deutschen EC-Verbandes, Rudolf Westerheide und der Vorsitzende des jugendmissionarischen Kongresses „Christival“, Roland Werner.

Herausfordernde Themen: Islam, Christenverfolgung, Israel

In Seminaren und Brennpunkten setzen sich die Konferenzteilnehmer mit zahlreichen aktuellen und brisanten Themen auseinander. So spricht der Ethiker und Theologe Thomas Schirrmacher, Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, über das Thema
„Christenverfolgung“ in Seminaren. Die Islamwissenschaftlerin
Christine Schirrmacher, Leiterin des Instituts für Islamfragen der Deutschen Evangelischen Allianz, hält Seminare zu den Themen „Der Islam und die Wertediskussion“ und „Christlicher Glaube und Islam“.
Der Öffentlichkeitsreferent des Christlichen Medienverbundes KEP, Egmond Prill, hält Vorträge zum Thema Israel und Nahost. Weitere Schwerpunkte in Seminaren sind Suchthilfe für Abhängige oder die Erörterung der „Micha-Initiative“ der Deutschen Evangelischen Allianz.
Die Schauspielerinnen Mirjana Angelina und Annika Hoffmann aus München präsentieren auf der Konferenz ein Theaterstück über den Lebensweg von Elisabeth von Thüringen. Der Konferenznachmittag
am Sonntag wird nach Angaben der Veranstalter dem Gedenken an den protestantischen Liederdichter Paul Gerhardt gewidmet. (pro-medienmagazin)