Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben sollten, klicken Sie bitte hier.
 
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Per Mail versenden
 
www.ead.de
 
 
Newsletter der Evangelischen Allianz in Deutschland
 
02. Oktober 2025
 
 
 
 
Mit Gebet gegen Hass und Verfolgung
 

Liebe Freunde der evangelischen Allianz,
in diesen Wochen erleben wir bewegende Zeichen der Solidarität und Hoffnung in unserem Land. Am 6. Oktober hat die Nationale Gebetsnacht gegen Antisemitismus viele tausend Christinnen und Christen aus ganz Deutschland vereint.

Im gemeinsamen Gebet haben wir Gott um Schutz, Heilung und Mut für unsere jüdischen Mitbürger und für Israel gebeten. Die überwältigende Resonanz zeigt, wie sehr uns das Thema Antisemitismus bewegt und wie intensiv die Kraft des Gebetes wirkt, wenn wir als Leib Christi zusammenstehen.
 
 
 

Dr. Reinhardt Schink

© Christian Hönig

 
Ebenso war die weltweite Mahnwache „Never Forget October 7th“ in Berlin ein wichtiges Zeichen des Erinnerns und Mahnens. Gemeinsam mit Menschen aus über 130 Städten und vielen Nationen haben wir am Jahrestag des schrecklichen Hamas-Terrorangriffs auf Israel innegehalten, der Opfer gedacht und antisemitischer Hetze widersprochen. Die Mahnwache ist Teil einer internationalen Bewegung, die für Freiheit, Frieden und ein klares Bekenntnis an der Seite des jüdischen Volkes steht.

Als Evangelische Allianz möchten wir Sie herzlich ermutigen, auch am bevorstehenden Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen am 9. November mit dabei zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam für diejenigen eintreten, die wegen ihres Glaubens unter Druck stehen, Leid erfahren und Ausgrenzung erleben – in unserer Nachbarschaft und weltweit.

Ihr Gebet, Ihre Anteilnahme und unser Zusammenhalt setzen ein starkes Zeichen der Hoffnung, das weit über die Grenzen hinaus wirkt.

Mit herzlichem Dank für Ihr Mittragen im Gebet und Segenswünschen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gegen Antisemitismus: Tausende Christen bei nationaler Gebetsnacht
 
Tausende Christen waren am 6.10. für Stunden im Gebet vereint.
 
> weiterlesen
 
 
Weltweite Mahnwache „Never forget October 7th“ in Berlin
 
Marsch des Lebens e.V. und Forum Israel – nie wieder Schweigen
 
> weiterlesen
 
 
 
 
Gebetstag für verfolgte Christen
Gemeinsam glauben - miteinander beten
 
Ein Sonntag im Jahr soll unseren verfolgten Geschwistern gehören, indem wir einen Gottesdienst im Gedenken an verfolgte und bedrängte Mitchristen gestalten und im Gebet für weltweite Religionsfreiheit eintreten.
Täglich liefern uns die Medien unzählige leidvolle Nachrichten. Angesichts dieser bedrückenden Informationsflut ist es berechtigt zu fragen, warum wir uns auch noch dem Leid von verfolgten Christen aussetzen sollten? Die Antwort ergibt sich unter anderem aus Johannes 16, 33: Weil wir als Christen herausgefordert sind, nicht bei der Gleichgültigkeit stehen zu bleiben. Weil wir im Vertrauen darauf, dass Christus diese Welt überwunden hat, Mut fassen können, um hinzusehen und um uns einzusetzen. Dies gilt ganz besonders im Hinblick auf Christen, die weltweit Opfer von Gewalt und Diskriminierung werden und die kaum Fürsprecher haben.
Der Gebetstag für verfolgte Christen ist dabei ein wichtiger Anlass. Zum einen erinnert er uns daran, für bedrängte und verfolgte Glaubensgeschwister zu beten. Das Gebet ist und bleibt die wichtigste Tat, die wir tun können. Gottes Möglichkeiten beginnen ja gerade dort, wo wir Menschen an unsere Grenze stoßen. Zum anderen verschaffen wir der Not Öffentlichkeit, etwa durch Gottesdienste. Dies ist ebenfalls sehr wichtig. Indem wir die Situationen von Opfern religiöser Diskriminierung und Gewalt in der Öffentlichkeit thematisieren, geben wir ihnen eine Stimme, die immer lauter wird, bis sie nicht mehr ignoriert werden kann. Herzlichen Dank an alle, die in diesem Jahr mithelfen, den Verfolgten eine Stimme zu geben.
Weitere Informationen und Material erhalten Sie hier.
 
 

 
 
 
 
Begleitheft der Allianzgebetswoche 2026
"Gott ist treu" vom 11. - 18. Januar 2026
 
Das Begleitheft zur Allianzgebetswoche 2026 ist ab sofort erhältlich! Mit dem Thema „GOTT IST TREU“ lädt das EiNS-Magazin 4-2025 zur geistlichen Vertiefung ein und bietet hilfreiche Impulse, Bibeltexte und Andachten für die Gebetswoche im Januar.​
Ob für Gemeinden oder persönliche Vorbereitung: Das Heft unterstützt Sie dabei, Gottes Treue als Fundament unseres Glaubens gemeinsam zu entdecken. Sie können das Magazin jetzt bequem online bestellen oder als Download auf unserer Webseite nutzen.​
Wie immer steht das Material kostenfrei zur Verfügung – Ihr Beitrag als Spende hilft uns, auch zukünftig starke Impulse für die Allianzgebetswoche bereitzustellen.​
Alle weiteren Informationen sowie Powerpoint-Vorlagen und Druckmaterialien finden Sie ebenfalls online. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Vorbereitung und freuen uns auf viele gemeinsame Gebetsmomente!
 
 

 
 
 
 
Deutschlands Hoffnung in der Krise
Gemeinsam mit Jesus nach Emmaus
 
Am Buß- und Bettag, dem 19. November 2025, lädt „Deutschland unter dem Kreuz – Ein Weg zur Versöhnung e.V.“ zu einer geistlichen Begegnung in Darmstadt ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Deutschlands Hoffnung in der Krise – Gemeinsam mit Jesus nach Emmaus“ und richtet sich an Christen, die ein Herz für Deutschland haben. Nach einem Abendmahlsgottesdienst mit Dr. Reinhardt Schink (Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland e.V.) erwarten die Teilnehmer Impulse, Gebet, Anbetung und Austausch rund um die gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland sowie die Bedeutung von Umkehr, Buße und Fürbitte für das Land. Die Mitwirkenden aus verschiedenen Leitungsbereichen möchten gemeinsam Weichen stellen und zur Erneuerung in Christus aufrufen. 
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 

 
 
 
 
PrayDay - für Schulen beten
18. November 2025 - 20 Uhr
 
Der Online PrayDay am 18. November 2025 lädt dazu ein, gemeinsam über Konfessions- und Landesgrenzen hinweg für Schulen, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu beten. Unter dem Motto „für Schulen beten“ verbinden sich Christen online in Gebet und Gemeinschaft.

Zoom-Link
Meeting-ID: 844 0817 6963
Kenncode: Schule
 
 

 
 
 
 
Einladung zum Adventsempfang der EAD
26. November 2025 in Berlin
 
Auch in diesem Jahr laden wir Euch herzlich zu unserem Adventsempfang am 26. November 2025 in die Räumlichkeiten des Campus HUB in der Luisenstraße 39, 10117 Berlin ein.

Einlass ist ab 18.30 Uhr und um 19.00 Uhr beginnen wir mit einem kurzen offiziellen Teil mit Begrüßung durch Johann Matthies als neuem politischen Beauftragten und anschließenden Redebeiträgen von Thomas Rachel, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, und Ute Hauser, Mitgründerin des nationalen Gebetsfrühstücks und Mitglied des Arbeitskreises Politik der EAD.
Anschließend, gegen 19.30 Uhr, seid Ihr herzlich zu einem kleinen Suppenbuffet und weihnachtlichen Leckereien eingeladen. Wir lassen den Abend bei guter Gesellschaft und feierlicher Stimmung gemeinsam ausklingen.

Um die Organisation zu vereinfachen, freuen wir uns über eine Anmeldung bei Buero.Berlin@ead.de.
 
 

klicken zum vergrößern

klicken zum vergrößern

 
 
 
 
Vor Gericht wegen eines Bibelverses:
Verteidigen Sie die Meinungsfreiheit in Finnland
 
Die Petition setzt sich für die Meinungsfreiheit in Finnland ein, nachdem eine finnische Politikerin wegen der Veröffentlichung eines Bibelverses angeklagt wurde. Mit einem klaren Freispruch sendet der Fall ein wichtiges Signal für Religionsfreiheit und freie Meinungsäußerung. Die EAD empfiehlt die Unterstützung dieser Petition, damit biblisch motivierte Äußerungen auch künftig geschützt bleiben. Setzen Sie sich gemeinsam mit Christen weltweit für dieses Grundrecht ein.

Die Petition finden Sie hier.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
Kessler: „Zu viel Kontrolle ist häufig religiöser Machtmissbrauch“
 
Ein idea-Interview mit Dr. Martina Kessler
 
> weiterlesen
 
 
Stiftung Marburger Medien feierte ihr 100-jähriges Bestehen
 
Gruß und Segen von der Evangelischen Allianz in Deutschland
 
> weiterlesen
 
 
 
 
Kommende Seminare im Allianzhaus
 
 
Das ABC der Pantomime / PANTOMIMEN WORKSHOP mit Carlos Martínez
 
09. Januar - Evangelisches Allianzhaus
Pantomime ist Kunst – mehr als Theater oder Schauspielerei. Allein mit dem Körper und dem Gesichtsausdruck stellt der Pantomime Charaktere, Situationen und Gefühle dar. Innerhalb von zwei Workshop-Tagen begreifen die Kursteilnehmer, worauf es bei dieser darstellenden Kunst ankommt. Es ist die Kombination aus Füßen, Händen und Gesichtsausdruck, die hier in Einzelschritten aneinandergereiht werden.
 
> mehr Informationen
 
 
Vorstandsarbeit in christlichen Organisationen
 
23. Januar - Evangelisches Allianzhaus
Es gibt viele motivierte Christen, die gerne bereit sind, sich verantwortlich in einem Vorstand einzubringen. Doch oft wird auch gefragt, was die Mitarbeit in einem Vorstand eigentlich bedeutet? Um nur eine zu nennen: Was ist eigentlich die Aufgabe des Vorstands – und was die des angestellten Mitarbeiters bzw. Leiters?
 
> mehr Informationen
 
 
 
 
Urlaubspaket Advent und Weihnachtszeit
 
Gönnen Sie sich eine besondere Auszeit in der schönsten Zeit des Jahres: Im Allianzhaus bleiben Sie 5 Nächte und zahlen nur 4! Entdecken Sie die viele Möglichkeiten, die Adventszeit in Thüringen zu genießen: Schlendern Sie über die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in Saalfeld und Erfurt, probieren Sie regionale Köstlichkeiten und finden sie kunsthandwerkliche Geschenkideen. Oder tauchen Sie ein in das Weihnachtsland am Rennsteig – festlich geschmückt, mit duftenden Leckereien und winterlicher Naturromantik. Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie mit dem "Grottenadvent" in den Saalfelder Feengrotten. Jetzt buchen, eine Nacht geschenkt bekommen – und Weihnachten mit allen Sinnen erleben! Weitere Infos hier
 
 

 
 
 
 
 
Ehrenamtliche Helfer bei der EAD & im Allianzhaus gesucht!
Gemeinsam schaffen wir Orte der Hoffnung, an denen Menschen Gott begegnen
 
Das Evangelische Allianzhaus ist mehr als ein Tagungs- und Konferenzzentrum – es ist ein Ort, an dem Menschen Gottes Nähe erfahren, Hoffnung schöpfen und neue Kraft gewinnen. Seit vielen Jahren prägt es als Zentrum der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) durch Gastfreundschaft, Herzlichkeit und ein klares christliches Profil. Damit das Allianzhaus auch in Zukunft ein Ort des Segens bleibt, brauchen wir Menschen, die mithelfen und ihr Herz und ihre Hände einbringen. Ob bei SPRING, der Allianzkonferenz, im Archiv der EAD oder direkt im Allianzhaus – Ihr Einsatz macht einen echten Unterschied. Als Teil unseres Teams können Sie dazu beitragen, dass Gäste sich gesehen und willkommen fühlen, Veranstaltungen reibungslos laufen und das Allianzhaus weiterhin Raum für geistliche Begegnungen bietet. Jede Stunde, die Sie schenken, ist ein Segen für andere – und ein Stück Gemeinschaft, das Sie selbst bereichern wird. Vielleicht spüren auch Sie den Wunsch, sich einzubringen? Dann laden wir Sie herzlich ein, ehrenamtlich mitzuwirken: Hier finden Sie alle ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Mitarbeitsmöglichkeiten.
 
 
 
 
30 Tage Gebet für die islamische Welt
Jetzt helfen. Ihre Spende kommt an!
 
Das Projekt „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ ermöglicht es Jahr für Jahr, dass tausende Christen während des islamischen Fastenmonats für Muslime weltweit beten und sich engagieren. Damit das Gebetsheft und viele weitere Materialien auch 2025 wieder möglichst viele Menschen erreichen und zum Gebet motivieren, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte ermöglichen Sie mit Ihrer Spende die Verbreitung des Projekts und helfen Sie mit, dass das Gebet für die islamische Welt weiter wächst – herzlichen Dank!
Informationen und Spendenmöglichkeiten finden Sie hier,
 
 

 
 
 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse ###USER_email###, weil Sie sich für den Bezug auf unserer Homepage angemeldet haben oder wir aufgrund Ihrer Funktion ein legitimes Interesse an unseren Nachrichten unterstellten. Um diese Adresse vom Bezug dieses Newsletters abzumelden, klicken Sie bitte hier .

© 2007-2025 Deutsche Evangelische Allianz e. V. | Umsetzung: b13 GmbH